Introduction
Das Drainageventil in Jura-Geräten ist weitgehend baugleich. Wenn der Kaffee zum großen Teil in die Schale läuft, können die Dichtungen im Drainageventil verhärtet sein, oder die weiße Kappe am Ventilstößel ist gerissen. Du benötigst ein Dichtungsset mit zwei O-Ringen, wie überall an Schläuchen verwendet, einen speziellen, etwas dünneren O-Ring für den Andockstutzen, je nach Modell zwei oder drei Lippendichtungen und eventuell die Kappe über dem Ventilstößel. Hier wird gezeigt, wie du die Teile austauschen kannst.
What you need
-
-
Die Brühgruppe wurde schon ausgebaut und zerlegt. Jetzt ist das Drainageventil dran.
-
Es folgen viele Bilder.
-
Du benötigst dazu nur einen kleinen Flachschraubendreher.
-
-
-
-
Achte beim Zusammenbau darauf, dass die Lippen der Dichtungen zur Druckseite, also nach innen zeigen, die flache Seite nach außen.
-
Achte beim Einbau darauf, dass der Druckschlauch durch den Schlitz im Ventilträger verläuft.
-
Fette die Dichtungen vor dem Einbau dünn mit lebensmittelechtem Silikonfett ein.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.